Gaudete!
Der kleine a-cappella-Chor mit gemischten Stimmen hat sich erstmals für einen Auftritt an einem Dritten Advent und Sonntag Gaudete zusammengefunden, und zwar am 19. Dezember 1999 in der Universitätskirche St. Ludwig in München.
Chorleiter ist Hubert Arzberger — fordernd, begeisternd, voll der Gnaden! Er leitet nebem dem Gaudete-Chor auch den Münchner UNIsono-Chor.
Der Gaudete-Chor ist nicht formal organisiert. Öfters umrahmt er denkwürdige und feierliche Anlässe. Nomen est omen.
Chor
Die Chorsängerinnen und Chorsänger sind derzeit Studenten und Leute, die schon im Berufsleben stehen.
Der Chor pflegt gleichermaßen weltliche wie geistliche, traditionelle wie zeitgenössische Musik (hat allerdings eine Schwäche für alte Motetten, und die liturgischen Anlässe überwiegen).
Die Proben finden meist freitags- oder sonntagsabends statt, wenn Entspannung und Freude rund um das Wochenende den Ton angeben und die beste Stimmung sich verbreitet.
Voraussetzung für das Mitsingen ist nach Auffassung des Chorleiters „Lust auf ein kleines Ensemble und Chorerfahrung“.
München
Als projektweise arbeitender Singkreis findet sich der Chor nach Vereinbarung zu wiederkehrenden oder außergewöhnlichen Anlässen hin zusammen. Etwa viermal im Jahr tritt der Chor sonntags im Rahmen der Elf‑Uhr‑Messe in der Münchener Universitätskirche St. Ludwig auf.
Ab und zu findet ein Probenwochenende in München oder Umgebung statt. Alle Jahre wieder umrahmt der Chor in St. Ludwig die vorweihnachtliche Messe am dritten Advent, dem Sonntag Gaudete.